Das Stammhaus in St. Gallen wurde im Jahre 1917, also vor über 100 Jahren, vom Firmengründer Fritz Sprenger an der Metzgergasse in St. Gallen eröffnet. Einige Jahre später zog das Atelier an die Neugasse um.
Während des langjährigen Bestehens von Sprenger Geigenbau konnte eine grosse Sammlung an Instrumenten und Bögen aufgebaut werden. Nicht zuletzt dank stetiger Weiterbildung bildete sich ein konstant wachsendes Fachwissen, das über Generationen in der Geigenbauerfamilie weitergegeben wurde und wird.
Im Hauptgeschäft in St. Gallen finden Sie ein umfassendes Sortiment an Violinen, Bratschen, Celli und Kontrabässen und deren Bögen in allen Grössen und Preisklassen. Die Auswahl umfasst Instrumente und Bögen zahlreicher Schulen und Epochen.
Gerne informieren wir Sie auch über die vielfältigen Möglichkeiten von E-Geigen und elektronischen Tonabnehmern. Natürlich finden Sie auch ein umfangreiches Angebot an Etuis, Hüllen, Saiten und allem Zubehör.
Ausserdem können Sie beinahe alle unserer Instrumente zu hervorragenden Bedingungen mieten. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Mietkonditionen oder kontaktieren Sie uns direkt.
Jede Art von Unterhaltsarbeit, Reparatur oder Restaurierung aller Streichinstrumente wird in unseren Ateliers mit grösster Sorgfalt, fachkundig und gewissenhaft ausgeführt. Natürlich erstellen wir Ihnen vorgängig einen Kostenvoranschlag, der über die zu erwartenden Kosten informiert. Auch Ihr Bogen wird gemäss Ihrem Wunsch mit möglichst kurzer Wartezeit behaart und repariert.
Auf Wunsch führen wir an Ihrem Instrument auch eine Réglage (Toneinstellung) durch. Dabei gehen wir intensiv auf die Vorstellungen der Kundin und des Kunden ein und nehmen uns dafür die nötige Zeit und Musse. Gerade bei der Réglage ist es sehr wichtig, die Erfahrung des Geigenbauers vollständig mit dem Wunsch der Musikerin oder des Musiker und zu kombinieren und das Instrument ohne Zeitdruck zu optimieren. Wir sind gerne für Sie da.
Durch die Lage in der schönen Fussgängerzone St. Gallens, erreichen Sie uns sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bequem und nach wenigen Minuten Fussmarsch. Für Warenumschlag können Sie morgens für einige Minuten direkt vor dem Geschäft parken.
Christoph Sprenger repräsentiert die 3. Generation von Sprenger Geigenbau. Er wird 1946 als Sohn von Arnold Sprenger in St. Gallen geboren und besucht von 1964 bis 1968 die Geigenbauschule in Brienz. Danach bildet sich Christoph Sprenger in verschiedenen Geigenbauateliers weiter.
Im Jahre 1971 beginnt er im väterlichen Atelier zu arbeiten. Nach der Meisterprüfung spezialisiert sich Christoph Sprenger auf die Pflege, Restaurierung und Reparatur von wertvollen alten Instrumenten.
1981 übernimmt er die Führung des Ateliers von seinem Vater Arnold. Auch nach der Firmenübernahme pflegt er den kontinuierlichen Austausch mit Berufskollegen auf der ganzen Welt und hält so sein Fachwissen stets auf dem aktuellsten Stand.
Christoph Sprenger ist nicht mehr operativ tätig. Sein breites und tiefes Wissen ist jedoch nach wie vor von Bedeutung für unser Atelier.
Raffael Sprenger wird 1976 als Sohn von Christoph Sprenger geboren. Von 1997 bis 2002 besucht er die weltberühmte Geigenbauschule in Cremona. In der traditionsreichsten „Geigenstadt“ der Welt, in der noch heute der Geist Stradivaris, Guarneris und Amatis zu spüren ist, legt er den Grundstein für seine Tätigkeit im Traditionsatelier Sprenger Geigenbau.
Um sich auf die Restaurierung von Streichinstrumenten zu spezialisieren, arbeitet Raffael Sprenger, nach Aufenthalten in Bern und St. Gallen, in renommierten Ateliers in London und Deutschland. Seit Sommer 2005 arbeitet er im Stammhaus in St. Gallen, dessen Führung er im Jahre 2012 übernimmt.
Dank seiner langjährigen Auslandaufenthalte besitzt Raffael Sprenger erstklassige Kontakte, sowohl zu jüngeren, als auch zu renommierten Geigenbauern auf der ganzen Welt. Diese Kontakte sind eine hervorragende Ergänzung zur bereits vorhandenen Erfahrung im Generationenbetrieb Sprenger Geigenbau.
Raffael Sprenger war Vorstandsmitglied des Schweizer Verband der Geigenbauer und Bogenmacher (SVGB), unter anderem als Vizepräsident. Ausserdem war er Mitglied und Experte der Prüfungskommission an einer eidgenössischen Prüfung zum Geigenbaumeister.
Philipp Koch stammt aus dem sächsischen «Musikwinkel» und ist seit seiner frühen Kindheit ein begeisterter Cellist.
Er liess sich an der Geigenbauschule im deutschen Klingenthal zum Geigenbauer ausbilden. Danach absolvierte er an der Fachhochschule Markneukirchen einen Studiengang zum Bachelor of Arts Streichinstrumente. Diesen komplettierte er mit erfolgreichem Bestehen der Meisterprüfung im Geigenbauhandwerk.
Nach Praktika und Aufenthalten in verschiedenen Werkstätten in Deutschland, unterstützt uns Philipp Koch seit April 2022 in St. Gallen.
Philipp Koch schätzt die präzise Arbeit am Instrument ebenso wie an den dazugehörigen Bögen. Besonders seine exakten Bogenbehaarungen und Reparaturen werden von vielen Musikerinnen und Musikern sehr geschätzt. Auch die fachkundige Beratung unserer Kundschaft liegt ihm am Herzen.
Seine grosse Leidenschaft gilt der sorgfältigen Restaurierung alter Meisterwerke. Gleichzeitig widmet er sich mit Hingabe den alltäglichen Servicearbeiten sowie der Pflege unserer Lagerinstrumente und Bögen.
Schon als Kind war Patrick Kürzi vom Geigenbau fasziniert. Sein Vater, Andreas Kürzi, arbeitet seit 1998 im Berner Atelier von Sprenger Geigenbau. So verbrachte Patrick unzählige Stunden umgeben von Streichinstrumenten – eine Leidenschaft, die ihn nicht mehr losliess.
–
Zunächst absolvierte er eine Lehre als Möbelschreiner und erlernte das präzise Arbeiten mit Holz von Grund auf. Doch bald entschied er sich, in die Fussstapfen seines Vaters zu treten und Geigenbauer zu werden.
–
An der renommierten Geigenbauschule in Klingenthal (Deutschland) liess er sich zum Geigenbauer ausbilden und schloss diese im Sommer 2025 erfolgreich ab. Seither verstärkt Patrick unser Team in St. Gallen mit grossem Engagement. Hier kümmert er sich mit besonderer Sorgfalt und Begeisterung um die Pflege unserer Miet-, Schüler- und Lagerinstrumente. Gleichzeitig freut er sich auf die vielen neuen Herausforderungen bei Sprenger Geigenbau und darauf, seine Leidenschaft für Streichinstrumente täglich zu leben.
Sprenger AG Geigenbau
Neugasse 53
CH – 9000 St. Gallen
Schweiz
Telefon +41 (0)71 222 27 16
E-Mail sprenger@geigen.ch
Montag:
14.00-18.30 Uhr
Dienstag bis Freitag:
08.00-12.00, 14.00-18.30 Uhr
Samstag:
08.00-12.00, 14.00-17.00 Uhr